
Die Herzretter - Leben retten-einfach machen!
Der Hamburger Arzt Dr. Martin Buchholz überlebt einen Herzinfarkt. Danach wird ihm bewusst: Ein großer Teil der Bevölkerung weiß nicht, wie er bei einem lebensbedrohlichen Notfall handeln soll!
In Deutschland erleiden jedes Jahr zirka 120.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nach einem akuten Herzversagen kann das Gehirn nur drei Minuten ohne Sauerstoff überleben. Danach entsteht irreparabler Schaden, und nach nur zehn Minuten bestehen nur noch geringe Überlebenschancen ohne neurologische Beeinträchtigungen
Bis professionelle Rettungsteams eintreffen, vergehen jedoch selbst in Ballungszentren in der Regel acht bis zwölf Minuten.
Diese Zeit müsste von anwesenden Ersthelfenden durch eine Herzdruckmassage und – falls verfügbar – den Einsatz eines Defibrillators überbrückt werden. Allerdings trauen sich nur etwa die Hälfte der Deutschen zu, mit der Laienreanimation zu beginnen.
Das will Martin Buchholz ändern: Im Jahr 2016 gründet er die Initiative Herzretter.
Die Non-Profit-Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen jeden Alters in den Maßnahmen der Wiederbelebung zu trainieren. Durchgeführt werden die Trainings in Unternehmen, Sportvereinen und Schulen.Bisher wurden über 70.000 Schüler und Schülerinnen und über 12.000 Erwachsene zu Herzrettern ausgebildet. Finanziert werden die Trainings an Schulen fast ausschließlich über Spenden.
Was die Herzretter so besonders macht, ist der Ansatz, dass die Trainings von ausgebildeten Schauspielerinnen und Schauspielern durchgeführt werden. „Weil sie Laien sind wie die Teilnehmenden, begegnen sie diesen auf Augenhöhe. Dank ihres theaterpädagogischen Hintergrunds gelingt es ihnen, die Aufmerksamkeit kontinuierlich zu fesseln.
Die zentrale Botschaft, die sie vermitteln, lautet: Jeder kann Leben retten“, so Dr. Buchholz.
Die Trainings sind so konzipiert, dass sogar Kinder die lebensrettenden Maßnahmen erlernen. Die einzelnen Handgriffe sind aufs Wesentliche beschränkt und simplifiziert, um im Notfall reflexartig auf dieses Wissen zugreifen zu können.
Besuchen Sie die Website der Initiative Herzretter unter www.herzretter.de und erfahren Sie mehr über diese wichtige Arbeit.
Werden auch Sie ein Teil dieser lebensrettenden Bewegung und helfen
Sie mit, die Welt zu einem sichereren Ort zu machen.
Spendenkonto
Ich kann Leben retten! e.V.
IBAN: DE32 2005 0550 1002 2536 05 Verwendungszweck:
Spende für Herzretter-Trainings

70.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich außerhalb eines Krankenhauses nach einem akuten Herz-Kreislauf-Versagen.
10.000 von diesen Menschen könnten gerettet werden.
Das Problem: Unter optimalen Bedingungen ist der Notarzt frühestens nach 8-10 Minuten vor Ort. Aber das Gehirn nimmt schon nach drei Minuten ohne die Sauerstoffzufuhr irreparable Schäden.

Lernen, Leben zu retten
Wir trainieren den Mut zu helfen, Verantwortung zu übernehmen und sich zu engagieren. Unsere Trainings fokussieren deswegen, neben der Kompetenz Leben zu retten, insbesondere auf die persönliche Bereitschaft und den Mut einzugreifen. Wir vermitteln dazu nicht nur das für Laien erforderliche Grundwissen der Wiederbelebung: Prüfen – Rufen – Drücken. Vielmehr geht es um die Überwindung von Ängsten und Unsicherheiten, die lebensrettende Ersthelfermaßnahmen bisher noch zu häufig verhindern.

Die Herzretter-Initiative
Der Verein „Ich kann Leben retten!“ bildet Kinder und Jugendliche in lebensrettenden Notfallmaßnahmen aus. Wir möchten, dass „Leben retten“ genauso zur Lebenskompetenz eines jeden Menschen wird, wie Schwimmen, Radfahren oder das richtige Verhalten im Straßenverkehr. So können in Deutschland bis zu 10.000 Menschenleben pro Jahr gerettet werden.

Das Herzretter-Team
Wir setzen ganz bewusst erfahrene Schauspielerinnen und Schauspieler als Trainer ein. Anders als medizinisch ausgebildetes Fachpersonal stellen sie das Erleben der Situation als Laie in den Vordergrund. Theaterpädagogisch geschult, vermitteln sie altersgerecht, realitätsnah und mit Freude das Herzretter-Know-How an ihre Schüler.

Sie möchten die Herzretter-Initiative unterstützen?
Der Verein ist gemeinnützig und finanziert sich ausschließlich über Spenden. Alle Kosten für die Organisation und Durchführung der Trainings werden durch Mäzene, Spender, Sponsoren, die kostenpflichtigen Trainings in Unternehmen, sowie über freiwillige Kostenbeiträge (in Kitas und Schulen) getragen.

Spendenkonto:
Ich kann Leben retten! e.V.
IBAN: DE32 2005 0550 1002 2536 05
Verwendungszweck:
Spende für Herzretter-Trainings